ich habe noch ein bisschen weiter gewerkelt. Das Inhaltsverzeichnis enthält nun Links direkt zu den Überschriften. (So, wie man es normaler Weise kennt).
Bei meinen Tests ist mir aufgefallen, dass Monobook und Oasis ein ganz klein wenig anders reagieren: Während Oasis den nicht benötigten Tabber unsichtbar macht, zeigt Monobook erst einmal beide Tabber an.
Ist das nur bei mir so?
War das schon vorher so?
Ist das gewünscht?
Wenn das sonst alles passt, kannst du gern den Code von hier: JP/Benutzer:20M61/common.js in dein MediaWiki:Tabber.js schreiben (wieder den alten Teil raus löschen und mit dem neuen Code ersetzen).
Ich habe mir das mal angeschaut ... es liegt (sehr wahrscheinlich) hieran: MediaWiki:Tabber.js:
das mit dem Monobook-Anzeigeproblem wollte ich dir eigentlich das letzte Mal mitteilen ;D man muss immer erst auf den anderen Tabber klicken, damit alles die gewünschte Position einnimmt.
Den Code habe ich eingefügt, jedoch sehe ich im Monobook leider immer noch nichts (kann man hier an der leeren Box ganz gut erkennen).
Das mit dem Common.css habe ich ausprobiert, mit dem Ergebnis, dass alle h[XYZ]-Überschriften in der ganzen Jedipedia eine Nummerierung bekommen haben - es war sehr interessant zu sehen, wo Wikia diese alle benutzt, aber nicht ganz der gewünschte Effekt, weswegen ich es wieder rückgängig gemacht habe. Es gibt also zwei Probleme mit dieser Variante:
man müsste den Wirkungsbereich auf den Tabber begrenzen können
die Nummerierungen tauchen direkt neben der Überschrift, anstatt nur im Inhaltsverzeichnis auf
Ich versuche, ab jetzt durchgängig im Chat zu sein und werde bis zu deiner Ankunft weiterforschen.
das Projekt ist schon ein bisschen her, doch mir ist noch ne Winzigkeit aufgefallen: Wenn man auf einen Link aus dem Inhaltsverzeichnis klickt, dann ändert sich ja der Link oben in der Adresszeile und man gelangt zum gewünschten Punkt. Kopiert man nun den URL um ihn zu teilen, so wird die andere Person, die den Link klickt, immer auf der Legends-Version landen (wegen Standard). Hier das Update um den Fehler zu beheben: MW:SWTabber.js?diff
ich habe gerade auf deiner Benutzerseite einen Link zur Offeepedia gesehen. Diese ist aber geschlossen, was bedeutet, dass ich dir empfehle, den Link zu entfernen, damit er niemanden in die Irre führen kann.
bitte nimm an unserem diesjährigen Bundesliga-Tippspiel teil! Zu gewinnen gibt es wie gewohnt Top-Preise (gewöhnlicherweise dergestalt, dass wir dir das privilegierte Recht einräumen, unserem Wiki als Leser und Autor beizuwohnen)! Los geht es ab dem zweiten Spieltag, du hast also keine Punkte verloren!
Ich habe geredet, geredet und geredet, doch Dreist war der Meinung "Strafe muss sein" und hat einige Gleich-Denkende bei den Admins gefunden. Allerdings gibt es auch einige Leute (glücklicherweise), die meine Ansicht teilen.
Und was kann man den dagegen machen, und Ausserdem, man kann nur eine Strafe bekommen, wenn man auch etwas gemacht hat, so wie irgendwie das Wiki Hacken oder so, aber nicht wenn ein Admin einen die ganze Zeit nervt. Lord Dresit hat eine Speere viel mehr verdient
Deine "Straftaten" sind soweit ich das nachvollziehen kann:
Das Löschen von Beiträgen auf deiner Diskussionsseiten
Missachtung von Admin-Anweisungen (Vorschau, Zusammenfassung)
Das absichtliche Entfernen von NAs und UVs bei "Pferd", "Poggle der Geringere", "BoShek" und einigen weiteren (wobei du da zumindest teilw. Recht hattest ;) )
Da man hier nicht darüber Disskutieren kann, schlage ich vor, du solltest nochmal Lord Dreist ansprechen.vll. Kann er mich für kurze Zeit enspeeren, so das wir mal ne richtige Disku mit allen Pro und Kontra Leuten machen könnten. Wäre das ne Möglichkeit ?
Hallo hättest du intresse daran im DC/Marvel - Comics Wiki Admin zu werden den ich und Gambler sind die einzigen und wir brauchen dringend noch welche also machst du mit ?
Ähm tut mir Leid, aber ich bin der Meinung, dass Admins in einem Comic-spezifischen Wiki sich auch mit dem Thema auskennen sollten, was ich leider nicht tue. Sucht doch erst mal in euren Reihen nach Verstärkung.