
Wikitext mit und ohne Syntaxhervorhebung
Die Syntaxhervorhebung ist eine Funktion, die beim Lesen von Code auf Fandom hilfreich ist. Das Prinzip ist ganz einfach: Die Syntaxhervorhebung hebt die unterschiedlichen Code-Bestandteile in verschiedenen Farben im Editor hervor und hilft somit bei der schnellen Identifikation von Links, Vorlagen, Überschriften, Wikitext, etc.
Die Syntaxhervorhebung gibt es jeweils angepasst für Wikiseiten, CSS-Styles, JS-Skripte, Infoboxen und Lua-Module.
Hervorhebung in Wikitext

Hervorhebung bei dunklem Hintergrund
Wikitext ist der tragende Baustein in Artikeln auf Fandom, aber es kann manchmal schwer sein, auf den ersten Blick zu verstehen, was man sieht – ganz speziell auf komplexen Seiten.
Syntaxhervorhebung unterlegt den Code mit einem farbigem Hintergrund im Text.
Die wichtigsten Farben im Text:
lila/blau | = Überschriften, Fettgedrucktes und Kursivgedrucktes |
hellblau | = interne Links |
blassblau | = externe Links |
rot | = Wikitext |
lila/rot | = Tags |
grau/braun | = Vorlagen |
Benutzer-Einstellungen
Wenn du die Syntaxhervorhebung nicht benutzen willst, kannst du sie ganz einfach über deine Einstellungen abschalten, indem du „Keine Syntaxhervorhebung im Quelltext-Mode anzeigen“ wählst.
Hervorhebung bei CSS, JS, Infobox-Vorlagen und Lua
Auch für CSS, JavaScript, Infobox-Vorlagen und Lua gibt es Syntaxhervorhebungen. Sie ist auch auf den benutzerspezifischen CSS- und JS-Seiten aktiviert.
Abgesehen von der einfachen Lesbarkeit, kannst du damit leichter Fehler im Code finden und so Seiten mit nicht funktionierendem JavaScript besser vermeiden.
Siehe auch
Mehr Hilfe
- Ein Stichwortverzeichnis zu verschiedensten Hilfeseiten findest du auf Hilfe:Index.
- Einen geordneten Einstieg zur Hilfe gibt es auf der Seite Hilfe:Übersicht.
- Fragen an andere Benutzer kannst du in den Diskussionen des Community-Wikis stellen.
- Anmerkungen zu dieser Hilfeseite kannst du auf der dazugehörigen Diskussionsseite hinterlassen.
- Um Fehler zu melden, nutze bitte das entsprechende Kontaktfomular.