Der folgende Text betrifft das Schreiben von Wiki-Syntax, die in einem Quelltexteditor eingegeben werden muss.
Mit der ImageMap-Funktion kannst du ein Bild zu einer Seite verlinken lassen.
Wenn du bereits weißt, wie man Bilder im Wikitext einfügt, dann kannst du auch diese Funktion nutzen, um Bilder mit einem Link zu versehen.
Wie erstelle ich eine ImageMap?[]
Folgendes Beispiel zeigt, wie man eine ImageMap erstellen kann:
<imagemap> Bild:ImageMap.png|400px|thumb|right|Das sieht wie ein normales Vorschaubild aus... aber klicke mal das Hilfe-Logo oder die Navigation links an. poly 220 40 310 40 310 60 220 60 [[Hilfe:Bearbeiten|Bearbeitungshilfe]] rect 5 50 210 190 [[Hilfe:Hauptseite]] circle 107 260 107 [[Hilfe:Navigation|Navigation]] desc bottom-left </imagemap>
Im <ImageMap> ... </imagemap>
-Tag wird die erste Zeile dazu verwendet, ein Bild ohne die eckigen Klammern einzugeben. Zeilen, die mit „#“ beginnen, werden ignoriert - so kann man diese als Kommentarzeilen verwenden.
Die Zeilen, die mit „poly“ (polygon = Vieleck), „rect“ (rectangle = Rechteck) oder „circle“ (circle = Kreis) beginnen, erlauben dir Links zu erstellen. Die Koordinaten beziehen sich auf die Originalgröße des Bildes, nicht auf die verkleinerte Version. Um die Koordinaten zu bestimmen, öffne ein Bildbearbeitungsprogramm.
Wichtiger Hinweis: Alle „poly“-Zeilen müssen vor „rect“- oder „circle“-Zeilen kommen, da sonst die Imagemap nicht korrekt funktioniert.
Siehe auch[]
- Mehr Infos auf Englisch: MW:Extension:ImageMap
Mehr Hilfe[]
- Ein Stichwortverzeichnis zu verschiedensten Hilfeseiten findest du auf Hilfe:Index.
- Einen geordneten Einstieg zur Hilfe gibt es auf der Seite Hilfe:Übersicht.
- Fragen an andere Benutzer kannst du in den Diskussionen des Community-Wikis stellen.
- Anmerkungen zu dieser Hilfeseite kannst du auf der dazugehörigen Diskussionsseite hinterlassen.
- Um Fehler zu melden, kontaktiere bitte einen Ansprechpartner oder nutze das entsprechende Kontaktformular.