Hier steht, wie man Seiten in der Code-Ansicht formatiert. Hilfe zum Formatieren in der Grafik-Ansicht erhält man hier.
Wikitext | ||
Beschreibung | Eingabe | Ergebnis |
Funktioniert überall | ||
Normaler Text |
| normal |
Kursiver Text |
|
kursiv |
Fetter Text |
|
fett |
Fett und Kursiv |
|
fett & kursiv |
Interner Link |
| |
Interne Links auf einen Bereich |
[[Hilfe:Links#Anlegen eines einfachen Wikilinks]] |
Hilfe:Links#Anlegen eines einfachen Wikilinks |
Bilderlink |
[[Datei:PhotosIcon.png|link=Hilfe:Mehrere Dateien hochladen]] | |
Externer Link (zu anderen Websiten) |
| |
Signiere deine Beiträge |
|
Benutzer 08:08, 17. Januar 2021 (UTC) |
Benutzername, aber kein Datum |
~~~ | |
Funktioniert nur am Anfang einer Zeile | ||
Überschriften |
|
Überschrift 1Überschrift 2Überschrift 3Überschrift 4Überschrift 5Überschrift 6 |
Liste |
|
|
Nummerierte Liste |
|
|
Eingerückter Text |
|
|
Trennlinie |
|
|
Kommentar |
| |
Bild |
|
![]() Text |
Funktioniert nur am Anfang einer Seite | ||
Weiterleitung zu einem anderen Artikel |
|
Anmerkungen
- ↑ Die Überschriftenebene 1 wird üblicherweise ausschließlich im automatisch erzeugten Artikelnamen verwendet. Innerhalb von Artikeln sollte die Ebene 2 als höchste Ebene verwendet werden.
Weitere Infos
- /CSS zur Formatierung mittels HTML und Inline-CSS
- Hilfe:Poem auf Wikipedia
- Hilfe:Syntaxhighlight auf Wikipedia
Mehr Hilfe
- Ein Stichwortverzeichnis zu verschiedensten Hilfeseiten findest du auf Hilfe:Index.
- Einen geordneten Einstieg zur Hilfe gibt es auf der Seite Hilfe:Übersicht.
- Fragen an andere Benutzer kannst du in den Diskussionen des Community-Wikis stellen.
- Anmerkungen zu dieser Hilfeseite kannst du auf der dazugehörigen Diskussionsseite hinterlassen.
- Um Fehler zu melden, nutze bitte das entsprechende Kontaktfomular.