Eine Wiki-Seite kann mit verschiedenen Funktionen und Möglichkeiten formatiert werden; z.B. können Überschriften oder Einrückungen vorgenommen werden. Folgende Funktionen sind mit FANDOMs Editor möglich.
Inhaltsverzeichnis
Überschriften
- Es macht Sinn längere Artikel in einzelne Über- und Unterüberschriften zu unterteilen, um dem Leser eine bessere Übersicht zu gewährleisten.
Formatierungsoption | aka | Ergebnis |
---|---|---|
Absatz | Normal | Speichert den Text in einem normalen Absatz-Format |
Überschrift | Überschrift 2 | Normale Überschrift |
Unterüberschrift 1 | Überschrift 3 | Ist eine Unterüberschrift |
Unterüberschrift 2 | Überschrift 4 | Ist eine kleinere Unterüberschrift |
Unterüberschrift 3 | Überschrift 5 | Ist eine noch kleinere Unterüberschrift |
Listen
Wenn du eine Liste formatieren möchtest, kannst du das entweder mit Aufzählungszeichen oder Nummern tun. Nutze dafür diese
Buttons in der Symbolleiste:
- Nummern: Klick auf den Nummernbutton
und eine "1." erscheint. Wenn du daraufhin einen Zeilenumbruch (Enter) vornimmst, erscheint die nachfolgende Zahl, in diesem Fall die "2.". Bei zwei aufeinanderfolgenden Zeilenumbrüchen verschwindet die Nummerierung.
- Beispiel:
- Erste Zeile
- Zweite Zeile
- Dritte Zeile
- Listenpunkte: Klick auf den Listenbutton
und ein kleines schwarzes Viereck erscheint. Wenn du daraufhin einen Zeilenumbruch vornimmst, erscheint ein weiteres Aufzählungszeichen. Bei zwei aufeinanderfolgenden Zeilenumbrüchen endet die Auflistung.
- Beispiel:
- Erste Zeile
- Zweite Zeile
- Dritte Zeile
Wörter hervorheben

VisualEditor: Weitere Formatierungsoptionen sind in diesem Menü.

RichTextEditor: Mehr Formatbuttons
Für einzelne Wörter oder Sätze gibt es verschiedene Hervorhebungsmöglichkeiten. Drücke einen oder mehrere der Buttons, um in der gewählten Formatierung zu schreiben; du kannst auch bereits geschriebenen Text markieren und per Klick umformatieren.
Es gibt folgende Formatoptionen:
- kursiv
- fett
- unterstrichen
durchgestrichen- zusätzlich im VisualEditor:
- hochgestellt
- tiefgestellt
Einrückungen
- Anmerkung: Die folgenden Formatierungen werden in der mobilen Ansicht nicht angezeigt.
- Um Text einzurücken, markiere ihn und benutze die Funktionen
, um den linken Anfang des Paragraphen nach rechts oder links zu verschieben.
- Nur im klassischen Editor: Du kannst außerdem den Text links, zentriert oder rechts ansiedeln, indem du die Buttons
benutzt.
Blockzitate

VisualEditor: Der Button für Blockzitate ist im Absatz-Menü.
Im VisualEditor lassen sich Absätze als Blockzitat kennzeichnen. Damit erscheinen sie eingerückt und im Blocksatz.
Formatieren in der Code-Ansicht
- Wenn du Wikitext bearbeitest, lies am besten Hilfe:Formatieren/Wikitext durch.
Nächste Schritte
Mehr Hilfe
- Ein Stichwortverzeichnis zu verschiedensten Hilfeseiten findest du auf Hilfe:Index.
- Einen geordneten Einstieg zur Hilfe gibt es auf der Seite Hilfe:Übersicht.
- Fragen an andere Benutzer kannst du in den Diskussionen des Community-Wikis stellen.
- Anmerkungen zu dieser Hilfeseite kannst du auf der dazugehörigen Diskussionsseite hinterlassen.
- Um Fehler zu melden, nutze bitte das entsprechende Kontaktfomular.