Benutzerdefinierte Namensräume funktionieren wie die bekannten Namensräume "Hilfe:
", "Benutzer:
", "Kategorie:
" und "Datei:
", bloß haben sie keine spezielle Funktion inne, ähnlich wie der Forum-Namensraum. Der Namensraumpräfix kann von den Nutzern eines Wikis selbst gewählt und dann bei Fandom über die die Supportseite beantragt werden.
Was bringen mir benutzerdefinierte Namensräume?
- Benutzerdefinierte Namensräume können die Übersicht und Struktur im Wiki erhöhen: Auf diversen Spezialseiten lassen sich Ergebnisse nach Namensräumen filtern, etwa für die Letzten Änderungen, Benutzerbeiträge, die Beobachtungsliste, usw.
- Benutzer können sich Seitengruppenzusammenhänge besser merken,
- Du kannst in deinem Wiki verschiedene Seitenarten und Seiten mit gleichem Titel, aber unterschiedlichem Inhalt auseinanderhalten,
- Du kannst deinem Wiki Individualität verleihen (eine sehr subtile Individualität, welche höchstens Bearbeiter mitbekommen).
ACHTUNG: Bei Fandom ist die Erstellung von maximal drei benutzerdefinierten Namensräumen pro Wiki möglich. Willst du weitere Namensräume oder nur einen vorübergehenden, reicht eventuell dafür der Namensraum "Projekt:
" aus.
Mehr Hilfe
- Ein Stichwortverzeichnis zu verschiedensten Hilfeseiten findest du auf Hilfe:Index.
- Einen geordneten Einstieg zur Hilfe gibt es auf der Seite Hilfe:Übersicht.
- Fragen an andere Benutzer kannst du in den Diskussionen des Community-Wikis stellen.
- Anmerkungen zu dieser Hilfeseite kannst du auf der dazugehörigen Diskussionsseite hinterlassen.
- Um Fehler zu melden, nutze bitte das entsprechende Kontaktfomular.
Nutzung von Community-Inhalten gemäß CC-BY-SA
, sofern nicht anders angegeben.