Die Bearbeiten-Werkzeugleiste ist eine Reihe von Knöpfen oberhalb des Bearbeitungsfensters, welche die Textgestaltung und das Einfügen diverser Seitenelemente beim Schreiben von Wiki-Code vereinfachen. Sie benötigt einen gängigen Browser mit aktiviertem Javascript und lässt sich in den Einstellungen deaktivieren. Der grafische Editor hat ein eigenes Menü zum Formatieren und Einfügen, benutzt die Leiste aber in seinem Quelltextmodus.
Du kannst bestehenden Text formatieren, indem du ihn markierst und anschließend auf die passende Schalftläche in der Leiste klickst. Wenn du keinen Text auswählst, wird ein Beispieltext bei der Cursorposition eingefügt (zum Beispiel: '''Fetter Text'''
).
Liste der Funktionen
Bei den meisten Schaltflächen werden diese Wikitextblöcke durch Tippen von "abc", Markieren mit dem Zeiger (Doppelklick) und Betätigen der entsprechenden Schaltfläche erzeugt. Auf der rechten Seite befinden sich die entsprechenden Schaltflächen des grafischen Editors.
Knopf | Funktion | Quelltext beim Bearbeiten | Anzeige nach dem Speichern |
---|---|---|---|
![]() | Fett (engl. Bold) | '''abc'''
| abc |
![]() | Kursiv (engl. Italic) | ''abc''
| abc |
![]() | Interner Link | [[abc]]
| abc |
![]() | Externer Link | [http://www.example.com Link-Text]
| Link-Text |
![]() | Abschnittsüberschrift | == abc ==
| abc |
![]() | Bild(syntax) einfügen | [[Bild:barfoo.jpg]]
| Datei:Barfoo.jpg |
![]() | Dateilink einfügen | [[Media:abc.ogg]]
| Media:abc.ogg |
![]() | Mathematische LateX-Formel | <math>abc</math>
| $ abc $ |
![]() | Ignoriere Wiki-Formatierung | <nowiki>[[abc]]</nowiki>
| [[abc]] |
![]() | Deine Unterschrift bei Diskussionen (mit Zeitstempel) | ~~~~
| Beispiel-Benutzer 16:38, 15 September 2008 (UTC) |
![]() | Horizontale Linie | ----
|
|
![]() | Bilder hinzufügen | [[Datei:barfoo.jpg]]
| Datei:Barfoo.jpg |
![]() | Galerien und Diashows | <gallery>
abc.jpg
def.png
</gallery>
| kein Beispiel |
![]() | Videos einfügen | [[File:abc]]
| Datei:Abc |
Siehe auch
- Hilfe:Symbolleisten auf Wikipedia, auf welcher Seite dieser Artikel basiert.