Die Einbindung von Audio in Fandom-Communitys ist auf verschiedene Weise möglich. Sei dir aber im Klaren darüber, dass keine der Möglichkeiten in jeder Situation und für jede Person nutzbar ist.
SoundCloud[]
SoundCloud kann mit diesem Code eingebunden werden:
<soundcloud url="https://soundcloud.com/destructoid/sets/the-legend-of-zelda-twilight" />
Das Ergebnis sieht so aus:
Der SoundCloud-Tag nutzt mehrere Formatierungsattribute, die auch EmbedVideo nutzt (englische Anleitung). Bei diesem Beispiel nutzen wir dimensions="", alignment="", and description="":
<soundcloud url="https://soundcloud.com/destructoid/sets/the-legend-of-zelda-twilight" dimensions="300x500" alignment="center" description="Beschreibung."/>
Das Ergebnis wird so formatiert:
Es ist auch möglich direkt den EmbedVideo-Tag zu nutzen, um SoundCloud-Audio einzubinden (Hilfe:EmbedVideo#SoundCloud).
Spotify[]
Um einen Spotify-Player in deine Community einzubetten, öffne das Optionsmenü des Songs, Interpreten, Albums oder der Playliste, klicke auf „Teilen“ und wähle dann „Spotify URI kopieren“ aus.
Setze die URI zwischen die Anführungsstriche im folgenden Code:
<spotify uri=" " />
Die Parameter theme, view, width und height werden unterstützt. Weitere Details dazu erfährst du auf https://developer.spotify.com/technologies/widgets/spotify-play-button/.
Beispiele[]
<spotify uri="spotify:artist:5JkgywsS3vj9XiIPkLRbyk" />
wird zu
Die Höhe und Breite des Players kannst du ändern, indem du die entsprechenden Parameter nach der URI einfügst. Der folgende Code
<spotify uri="spotify:artist:5JkgywsS3vj9XiIPkLRbyk" height="80" width="300"/>
wird beispielsweise zu
Bedenke, dass Spotify Zuhörer eventuell zum Einloggen auffordert, um Songs vollständig hören zu können, und dass der Dienst nicht in allen Ländern verfügbar ist. Du kannst auf Wikipedia nachschauen, welche Länder Spotify unterstützt.
Audiodateien[]
Du kannst Audiodateien auf Fandom hochladen, wenn diese in einem unterstützen Format vorliegen, beispielsweise OGG. Das Einbinden einer Audiodatei funktioniert ähnlich wie das Einbinden eines Bildes:
- Gehe zu Spezial:Hochladen in deinem Wiki
- Lade die unterstützte Audiodatei hoch und notiere dir den Dateinamen
- Öffne einen Artikel zum Bearbeiten
- Füge im Quelltextmodus folgenden Code ein, um die Audiodatei einzubinden (ersetze „Beispiel“ mit deinem Dateinamen):
[[Datei:Beispiel.ogg]]
- Speichere den Artikel. Es sollte so wie hier aussehen (Beispiel der Wikipedia):
Welche Audiodateitypen unterstützt Fandom?[]
Kein Audiodateityp ist auf allen von Fandom unterstützten Webbrowsern abspielbar.
OGG (unterstützt)[]
Für Audiodateien wird auf Fandom das Open-Source-Format Ogg Vorbis (OGG) unterstützt, welches keine spezielle Software benötigt, um diese Dateien aufzunehmen oder abzuspielen, und welches von vielen Browsern unterstützt wird. Du kannst OGG-Dateien direkt auf jede Seite mit Links wie diesem einbinden: [[Datei:Name.ogg]]
.
Produkte der Firma Apple unterstützen das OGG-Format nicht und Drittanbieterlösungen funktionieren auch schon seit langer Zeit nicht. Weder Safari noch die meisten anderen für iOS entwickelten Webbrowser unterstützen das Format. Wenn du also OGG-Dateien verwendest, musst du damit rechnen, dass sie von einem Teil der Leser nicht abgespielt werden können.
Glücklicherweise haben Nutzer von Mac OS die Möglichkeit, einen anderen Browser zu nutzen, der das OGG-Format unterstützt, beispielsweise Firefox für Max OS. Auf iOS-Geräten ist das jedoch nicht so einfach, da viele Browser auf Safari basieren. Rechne also damit, dass iPhone- oder iPod-Nutzer die OGG-Dateien nicht abspielen können.
MP3 (nicht unterstützt)[]
Weil MP3 keine freies/Open-Source-Format ist, kann die MediaWiki-Software keinen integrierten Player für MP3-Dateien bereitstellen und wir unterstützten das Format standardmäßig nicht.
Andere Formate[]
Es gibt viele andere Formate für Audiodateien auf Fandom, die standardmäßig nicht unterstützt werden. Wenn deine Community dringend andere Audioformate als OGG benötigt, dann kontaktiere Fandom, um deine Bedürfnisse weiter mit uns zu diskutieren.
Siehe auch[]
Mehr Hilfe[]
- Ein Stichwortverzeichnis zu verschiedensten Hilfeseiten findest du auf Hilfe:Index.
- Einen geordneten Einstieg zur Hilfe gibt es auf der Seite Hilfe:Übersicht.
- Fragen an andere Benutzer kannst du in den Diskussionen des Community-Wikis stellen.
- Anmerkungen zu dieser Hilfeseite kannst du auf der dazugehörigen Diskussionsseite hinterlassen.
- Um Fehler zu melden, kontaktiere bitte einen Ansprechpartner oder nutze das entsprechende Kontaktformular.