Community-Wiki

Achtung: Fandom stellt ab dem 31.12.2023 bis auf Weiteres den Support für die deutsche Sprache ein. Nach diesem Datum müssen alle Anfragen im englischen Community Central oder über das Kontaktformular gestellt werden.

MEHR ERFAHREN

Community-Wiki
Community-Wiki

Gerade erst wurde die deutschsprachige FANDOM-App für iOS-Nutzer verfügbar gemacht, da gibt es auch schon eine Chatrunde dazu. Den Fragen der Anwesenden haben sich Mira Laime und ElBosso gestellt.

Derzeitiger Stand[]

Die FANDOM-App gibt es aktuell für iOS- und Android-Geräte. Derzeit enthält aber nur die iOS-App die Artikel und Diskussionen aller Wikis, die auch schon eine eigene Community-App haben. Für Android werden die Wiki-Inhalte mit einem späteren Update verfügbar gemacht. Die Darstellung dieser erfolgt wie bei der mobilen Ansicht. Dafür wurden die Community-Apps auf iOS für Nutzer innerhalb der EU entfernt. Zusätzlich zu den Wiki-Inhalten können die englischsprachigen redaktionellen Inhalte der „FANDOM Contributors“ eingesehen werden (auch auf Android). Weitere Wikis werden nach und nach hinzugefügt. Wenn ein Wiki noch nicht enthalten ist und über eine ausreichende Qualität, eine mobile Hauptseite und die Diskussionen verfügt, oder ein entsprechendes englisches Wiki schon in der App ist, kann es über Spezial:Kontakt vorgeschlagen werden und wird dann mit großer Wahrscheinlichkeit innerhalb einer Woche in der App erscheinen. Das Wiki sollte dabei über nicht allzu wenige Seiten verfügen (als Richtwert kann eventuell die Grenze der Game Guides, 100 Artikel, dienen). Eine Ausnahme wird in dieser Hinsicht nur gemacht, wenn ein kleines Wiki ein derzeit populäres Thema behandelt – verlasst euch aber nicht darauf, dass das auf euch zutrifft. ;)

Was ist geplant?[]

Das Update für die Android-Version der App wird Ende Juli oder Anfang August veröffentlicht werden und die selben Funktionen beinhalten wie die iOS-Version. In ein paar Tagen schon soll man sein Profil in der App bearbeiten können. Wikis sollen in Zukunft automatisch der App hinzugefügt werden, wenn sie bestimmte Kriterien erfüllen, damit man auf die Handarbeit verzichten kann. Das soll ähnlich wie bei den Game-Guides ablaufen. Deutsche redaktionelle Beiträge (ähnlich der ConVol-Beiträge) sind in Planung, allerdings ist hier noch nicht bekannt, wie das aussehen soll. Vorerst bleiben also nur die englischen Beiträge enthalten. Ob man in Zukunft aus der App heraus Blogs erstellen oder Artikel bearbeiten können soll, ist unklar.

Sonstiges[]

Auch abseits davon wurden noch einige interessante Details zu den verschiedenen Apps veröffentlicht, die euch natürlich nicht vorenthalten werden sollen:

  • Die meisten App-Downloads insgesamt hatten diese Woche (18. – 22. Juni 2018) die FANDOM-App, gefolgt von den Community-Apps zu GTA und Clash of Clans.
  • Unter den Nutzern, die ihr Handy auf Deutsch gestellt haben, liegen nach der FANDOM-App die Apps zu Elder Scrolls und Star Wars vorne.
  • Insgesamt greifen 75 % der Nutzer über ein Android-Gerät auf die Apps zu.
    • Unter den deutschsprachigen Nutzern sind es sogar 80 %.

Über die Chatrunde[]

Wenn du mehr erfahren willst, kannst du dich auf der Seite Chatrunde über diese informieren. Zudem kannst dich auf der Seite Chatrunde/Aufgaben für eine Aufgabe eintragen.


Aktuelle Zusammenfassungen
22.06.201810.11.201724.03.201717.03.201710.02.201703.02.201713.01.2017Archiv

Alle Zusammenfassungen