Konflikt bei gleichen Nutzernamen auf Fandom und Gamepedia lösen
Hallo zusammen!
Die Leute unter euch, die keinen Gamepedia-Account haben, können diesen Blog getrost ignorieren und sich stattdessen dieses Video eines Hundes, der zu „Africa“ von Toto tanzt, ansehen. Alle Leute, die ein Gamepedia- und ein Fandom-Konto haben, können diesen Blog-Beitrag weiterlesen und DANACH das Hunde-Video ansehen.
Wie bereits in der Vergangenheit erwähnt, gehört zur Arbeit an der Unified Community Platform auch die Zusammenführung der Benutzerdatenbanken von Fandom und Gamepedia.
Was heißt das? Am Ende unserer Arbeit wirst du nur noch ein einziges Benutzerkonto für Fandom und Gamepedia haben.
Sollte der Benutzername des Kontos auf Fandom mit dem auf Gamepedia übereinstimmen, entsteht ein Benutzernamenskonflikt. Dieser kann aber ga…
Weitere Informationen zur neuen Softwareplattform
Hallo zusammen!
Wie ihr vielleicht schon durch unseren Forum-Post mitbekommen habt, ist die erste Version der neuen Softwareplattform für Fandom und Gamepedia in ihre Beta gestartet – von nun an werden neue Wikis auf der neuen Plattform, der Unified Community Platform (kurz UCP), angelegt. Wer noch gar nichts von dieser neuen Softwareplattform gehört hat, sollte an dieser Stelle vermutlich erstmal einen Blick auf die erste Ankündigung und den zweiten Blog-Beitrag dazu werfen.
In diesem Blog-Beitrag soll nun ein Überblick über die Entwicklungen der letzten Monate geboten werden. Die ausführlichen Originalankündigungen zum Thema UCP könnt ihr bei Interesse im englischsprachigen Community Wiki nachlesen.
- 1 Was ist die UCP?
- 2 Die Veröffentlichungsphasen…
Zusammenfassung des Community-Projekts im Februar 2020 im Reality TV Wiki
Hallo zusammen!
Unser Community-Projekt war diesmal kurz und schmerzlos (oder -voll? ;) - nachdem das letzte Community-Projekt fast doppelt so lange live war, denn wir wollten sehen, ob es in der Summe einen großen Unterschied macht, ob wir 7 Tage oder 3 Tage im jeweiligen Monat live sind.
Für dieses Mal haben wir einige Änderungen umgesetzt die letztes Mal beim Feedback vorgeschlagen wurden, wie einen überarbeiteten Ankündigungsblog mit mehr konkreten Aufgaben bereitgestellt, oder auch einige Änderungen am Punktesystem vorgenommen.
Wie hat sich das auf die Teilnahme ausgewirkt? Ihr wartet sicher
schon auf die Zahlen!
Im Laufe des Projekts wurden …
- … 972 Aufrufe erzielt.
- … 1 Artikel erstellt.
- … 18 Dateien hochgeladen.
- … 67 Bearbeitungen von 9 Pers…
Wie war 2019 für die deutschsprachigen Autorinnen und Autoren auf Fandom? Eine Zusammenfassung
Hallo zusammen!
Es ist die Zeit für etwas Neues und auch Anderes: Dieses Mal wollen wir über die Autorinnen und Autoren auf Fandom sprechen, die im deutschsprachigen Raum am fleißigsten Artikel erstellt haben!
Wie ihr alle sehr gut wisst: Ihr seid es durch eure Leidenschaft und Bearbeitungen, die Fandom unterstützen. Das wissen wir, haben diese Tatsache in den vergangenen Jahren aber nicht genug wertgeschätzt – das soll sich 2020 und auch danach ändern!
Im letzten Jahr haben wir die sogenannten „Bearbeiter-Belohnungen“ (hier findest du weitere Informationen dazu) im internationalen Raum getestet, durch die wir viel darüber erfahren haben, was möglich ist und was nicht – denn wir möchten euch für eure großartige Arbeit belohnen.
Wir haben 2019,…
Vorstellung der Bearbeiter-Belohnungen
Dieser Blog ist eine angepasste Übersetzung des Blogs „Introducing Editor Rewards“.
Hallo zusammen!
Bereits im April letzten Jahres, als wir die Gründung der Growth Organization ankündigten, haben wir 5 Dinge aufgegriffen, die als Säulen für unsere Arbeit im Jahr 2019 und auch heute maßgebend waren:
- Plattformverbesserungen, die auf die Wünsche und Bedürfnisse der großen Community eingehen.
- Neue Wiki-fokussierte Funktionen und Bearbeitungswerkzeuge
- Persönliche und digitale Veranstaltungen, um mit unseren großartigen Community-Mitgliedern in Kontakt zu treten.
- Bessere Möglichkeiten, großartige Bearbeiter zu erkennen und zu belohnen.
- Bessere Möglichkeiten für die Mitwirkenden, mit den Mitarbeitern zu kommunizieren.
Bis heute haben wir die ersten Schr…
Das war das Community-Projekt im Weihnachts-Wiki 2019
Hallo zusammen!
Sieben Tage sind nun vorbei und unser Community-Projekt kommt zu einem Ende. Wir hoffen, ihr konntet fleißig mitarbeiten und hattet dabei eine Menge Spaß! Für uns war es eine sehr lehrreiche und spannende Woche und wir konnten einige Verbesserungsmöglichkeiten identifizieren. Zum Beispiel versuchen wir herauszufinden, wie wir noch mehr Nutzerinnen und Nutzer zum Mitmachen motivieren können. Auch das Punktesystem werden wir für den nächsten Durchlauf noch einmal stark anpassen, aber dazu dann bald mehr.
Kommen wir nun zu ein paar Ergebnissen des Projekts, bevor wir am
Ende zur Bekanntgabe der Gewinnerin/des Gewinners kommen. Im Laufe
des Projekts wurden …
- … 3.975 Aufrufe erzielt.
- … 43 Artikel erstellt.
- … 10 Dateien hochgeladen.
- … …
Alle Jahre wieder
Hallo zusammen!
Alle Jahre wieder… Dieser Titel passt wie die Faust aufs Auge zu dem, was ich nun ankündigen darf. Am Ende erfahrt ihr dann, wieso...
Diejenigen unter euch, die schon etwas länger dabei sind, erinnern sich vielleicht an ein Projekt, das 2015 entstand und regelmäßig durchgeführt werden sollte. Leider fand es dann aber nur zweimal statt…
Richtig, ich spreche gerade vom Community-Projekt! Die Idee war es, ein Wiki innerhalb eines begrenzten Zeitraumes in den Fokus zu stellen und dort mit vielen Personen intensiv zu (be)arbeiten. Durchgeführt wurde das Projekt 2015 und 2016 im Weihnachts-Wiki.
Einer der Wünsche in der kürzlich durchgeführten Community-Umfrage waren „Editing Events“. Wir haben diese Idee aufgenommen, diskutiert und …
Auswertung der Community Umfrage von November 2019
Auswertung der Community Umfrage von November 2019
Hallo an alle! Es ist Zeit, dass wir euer Feedback auswerten!
Zuerst möchte ich allen Teilnehmern für ihr Feedback danken - vieles davon ist sehr aufschlussreich und teilweise sogar direkt umsetzbar! In diesem Blog wollen wir auf so viel wie möglich davon eingehen, und auch wenn nicht jede Antwort zur Erfüllung eines Wunsches führt, so wollen wir erklären, warum es nicht möglich ist.
Großen Dank dabei ebenfalls an das gesamte deutsche Helferteam – AmonFatalis, DarkBarbarian, Nekky-chan, SpacePucky – die allesamt mitgeholfen haben, diese Umfrage zu planen, zu realisieren und auszuwerten!
- Es gibt keine sinnvolle Möglichkeit, mobil zu bearbeiten.
- Werbung ist zu penetrant und verschiebt den Seiteni…
Vorgestellter Fandom-Autor: Onicle
Nach einer längeren Pause der Blog-Reihe habe ich heute die Ehre,
euch endlich wieder ein Mitglied unserer Community vorstellen zu
dürfen. Onicle hat insgesamt mehr als 23.000 Bearbeitungen
getätigt, fast 14.000 davon allein in der Jedipedia. Nicht ohne
Grund ist er dort seit 2016 im Admin-Team und dabei vor allem für
inhaltliche Arbeit verantwortlich. Woher er diesen Tatendrang nimmt
und wie er überhaupt dazu gekommen ist, wird er uns in diesem
Interview verraten...
Wer bist du außerhalb von Fandom?
Seit ich mit elf Jahren erste Ideen dafür hatte, schreibe ich an
einer realistischen Science-Fiction-Romanserie. Sie ist in der
Zukunft des irdischen Sonnensystems angesiedelt und hat auf einer
Polizeiraumstation lebende Kinder/Jugendliche als …
Das globale Taxonomiesystem
„Wie können Leute mein Wiki finden?“ Auf diese Frage stoßen wir immer wieder. Wikis werden meist über die Google-Suche gefunden. Auf Fandom selbst gab es nie eine wirklich effektive Möglichkeit, Inhalte von verschiedenen Wikis zu präsentieren, an denen auch andere interessiert sein könnten. Da gibt es das Modul „Beliebte Seiten“ in der rechten Spalte und den Fan-Feed am unteren Rand der Seite, aber euer Feedback zu diesen Bereichen war im Laufe der Jahre klar und deutlich – beide Funktionen sind nicht immer relevant, und der Fan-Feed beansprucht einfach zu viel Platz.
Heute freuen wir uns, euch von einem Projekt erzählen zu können, an dem wir das ganze Jahr über gearbeitet haben. Es soll anderen Fans dabei helfen, von euch erstellte und für …