Wir glauben, dass Diskussionen Teil einer gesunden, vielseitigen Community sind. Sie sind ein Ort, an dem Menschen Ideen austauschen, Fragen stellen und voneinander lernen können. Sie bieten den Mitgliedern einen Raum, in dem sie sich offen und ehrlich austauschen können, was für den Aufbau von Vertrauen in einer Community entscheidend ist.
Aber was ist, wenn es Leute gibt, die diese Möglichkeit mit Spam und Vandalismus missbrauchen? Im Laufe der Jahre haben wir die Werkzeuge für unsere Moderatoren schrittweise verbessert, aber wir haben zugegeben, dass es immer noch einige wichtige Bereiche gibt, die verbessert werden müssen. Zu Beginn dieses Jahres haben wir uns auf der Community Connect dazu entschlossen, umfangreiche, neue und wirkungsvolle Moderationswerkzeuge für Diskussionen bereitzustellen. Heute stellen wir das erste dieser Werkzeuge vor — der Diskussionen-Missbrauchsfilter.
Wie es funktioniert[]
Du kennst vielleicht ein bereits existierendes Werkzeug namens Missbrauchsfilter, und der Name dieses neuen Diskussionswerkzeugs ist kein Zufall. Wir haben die Grundsätze und den allgemeinen Arbeitsablauf dieses MediaWiki-Werkzeugs (Wiki-Artikel) übernommen und im Großen und Ganzen in den Diskussionen-Missbrauchsfilter implementiert, wobei wir auch einige Funktionserweiterungen vorgenommen haben.
Mit dem Missbrauchsfilter und jetzt auch mit dem Diskussionen-Missbrauchsfilter können Administratoren und Moderatoren proaktiv verhindern, dass bestimmte schlechte oder unerwünschte Inhalte wie Spam und Vandalismus in ihren Wikis hinzugefügt werden. Während Spezial:Sperren es ermöglicht, „Benutzer“ an der Bearbeitung zu hindern, hilft der Missbrauchsfilter dabei, diese Entscheidung auf der Grundlage des „geschriebenen Inhalts“ zu treffen, nicht auf der Grundlage des Beitragenden.
Zu diesem Zweck erstellen die Moderatoren Filter. Der Filter erkennt automatisch, wenn ein Nutzer missbräuchliche Inhalte gepostet hat, und markiert den entsprechenden Beitrag, damit Maßnahmen ergriffen werden. Der Filter kann diese Benutzer, die versucht haben, solche Beiträge zu verfassen, auch automatisch sperren, sodass du dir keine Sorgen mehr machen musst, dass sie versuchen, irgendwo anders in deiner Community schlechte Inhalte zu veröffentlichen. Und da diese Filter so eingerichtet sind, dass sie automatisch ausgelöst werden, kannst du die Arbeit für dich erledigen lassen, sobald du einen Filter eingestellt und überprüft hast, dass er wie erwartet funktioniert.
Dieses Werkzeug kann dir dabei helfen:
- für die Sicherheit deiner Community sorgen, indem es missbräuchliche Inhalte automatisch erkennt und entfernt, bevor sie überhaupt veröffentlicht werden.
- Spam zu verhindern oder andere unerwünschte Inhalte im Diskussions-Feed zu blockieren.
- sich um inhaltliche Fragen, die deine Community betreffen, zu kümmern. Gibt es in deinem Wiki z. B. Spoiler, bei denen die Benutzer die Richtlinien oft ignorieren? Jetzt kannst du einen Filter entwerfen, der dazu beiträgt, dass die Beiträge der Benutzer innerhalb der Richtlinien bleiben, indem er verhindert, dass bestimmte Phrasen veröffentlicht werden.
Diskussionen-Missbrauchsfilter ist auch für die von uns unterstützten Sprachen angepasst, sodass er bei allen schriftlichen Inhalten gleich funktioniert, unabhängig davon, ob diese Inhalte in Englisch, Spanisch, Französisch usw. verfasst sind.
All dies geschieht über eine Benutzeroberfläche (UI), die mit dem Fandom-Designsystem und modernen technischen Prinzipien gestaltet wurde, damit dieses leistungsstarke Werkzeug intuitiv und einfach zu bedienen ist. Vor der vollständigen Einführung haben wir eine Betaversion vom Diskussionen-Missbrauchsfilter auf 25 Wikis veröffentlicht, damit sie es ausprobieren und uns Feedback geben konnten. Dadurch konnten wir eine Reihe von Verbesserungen vornehmen, aber die Benutzerfreundlichkeit der Funktion war eine der wichtigsten Rückmeldungen, die wir erhalten haben.
Wie man auf den Diskussionen-Missbrauchsfilter zugreifen kann[]
Der Diskussionen-Missbrauchsfilter ist für alle Wikis standardmäßig aktiviert, die bereits den Missbrauchsfilter UND Diskussionen aktiviert haben. Die Erweiterung wird für Wikis zur Verfügung gestellt, für die ein eindeutiger und aktueller Bedarf besteht. Administratoren können die Funktion bei ihrem zugewiesenen Ansprechpartner anfragen, um die Funktion zu aktivieren.
Selbst wenn Diskussionen nicht aktiviert sind, ermöglicht dies die Moderation von Inhalten in anderen Bereichen der Wiki-Community, die auf der gleichen Feeds-Technologie basieren, wie z. B. Nachrichtenseiten, Artikelkommentare oder Blogs.
Nach der Aktivierung kannst du unter Spezial:DiscussionsAbuseFilter Filter erstellen und Trefferprotokolle einsehen. Alle anderen Fragen, die du hast, können auf der Diskussionen-Missbrauchsfilter Hilfeseite beantwortet werden.
Wie der Diskussionen-Missbrauchsfilter entwickelt wurde[]
Die Konzeption und Entwicklung vom Diskussionen-Missbrauchsfilter war einzigartig, was die Produktentwicklung bei Fandom angeht, deshalb wollten wir uns einen Moment Zeit nehmen, um über den gemeinsamen Prozess zu sprechen, der uns hierher gebracht hat. Ihr kennt vielleicht Noreplyz, ein Mitglied unseres SOAP-Teams, das sich um Spam und Vandalismus auf der gesamten Plattform kümmert. Noreplyz hat aus eigenem Antrieb einen Proof of Concept Diskussionen-Missbrauchsfilter für das Community Central gebaut, der bewiesen hat, dass eine solche Funktion funktionieren könnte. Das Community-Team war von der Idee so begeistert, dass es unserem Chief Product Officer und Chief Technology Officer einen Vorschlag unterbreitete und sagte, dass das Community-Team diese Funktion sponsern und entwickeln wolle. Sie waren einverstanden.
Von da an begannen Noreplyz und sein Freund Alex, die beide Entwickler außerhalb von Fandom sind, mit Unterstützung von Máté, einem Entwickler unseres CATS (Creators Admins Tools and Staff)-Entwicklungsteams, an der Entwicklung der Funktion zu arbeiten. Gemeinsam haben sie den Diskussionen-Missbrauchsfilter erfolgreich in die Codebasis von Fandom integriert und es uns ermöglicht, die Funktion in einer Reihe von Test-Communitys zu testen.
Diese Testerfahrung wurde durch die großartige Arbeit inspiriert, die beim Testen von den Interaktiven Karten geleistet wurde, das jetzt vor der vollständigen Einführung für das Mobile Design verwendet wird und das Modell sein wird, das wir in Zukunft für neue Community-Funktionen verwenden werden. Im Rahmen dieser Tests haben wir auf der Grundlage des Feedbacks der Community eine Reihe von Verbesserungen vorgenommen, die uns zu dem Punkt geführt haben, an dem wir heute mit der vollständigen Veröffentlichung von Diskussionen-Missbrauchsfilter stehen.
Wir sind allen, die an der Entwicklung dieses Features beteiligt waren, sehr dankbar!
Blick in die Zukunft[]
Wenn ihr einen Vorschlag machen wollt oder eine Frage habt, postet einen Kommentar unter diesen Blog oder fragt im Discord-Server im #discussions-abusefilter Channel.
Wie wir bereits zu Beginn dieses Blogs erwähnt haben, ist dieses Werkzeug die erste — aber nicht die einzige — Verbesserung der Diskussionsmoderation, an der wir gerade arbeiten. Haltet in den kommenden Wochen die Augen offen, denn wir haben noch vor Jahresende einige weitere großartige Verbesserungen in petto — darunter die Beitrags- und Antwort-Versionsgeschichte, an der unser Entwicklungsteam nach Abschluss der Arbeiten an dem Mobilen Design arbeiten wird.
Wir wissen auch, dass es in der Vergangenheit Gamepedia-Wikis gab, die gerne einige unserer sozialen Funktionen ausprobieren wollten, aber wir haben diese Möglichkeit aufgrund unserer eigenen Bedenken bezüglich der Moderation nicht aktiviert. Mit der heutigen Veröffentlichung prüfen wir, ob es noch technische Hindernisse für die Aktivierung dieser Funktionen in Gamepedia-Wikis gibt, damit wir endlich die Möglichkeit haben, diese Funktionen in allen Wikis der Fandom-Plattform auszuprobieren.
Der Diskussionen-Missbrauchsfilter ist ein spannendes neues Werkzeug, das uns helfen wird, den Vandalismus und Spam in Diskussionen zu bekämpfen. Wir sind gespannt, wie es sich in der Praxis bewährt, und hoffentlich ihr auch!
Klicke hier um den News-Blogs zu folgen
Wir sind am Experimentieren! Erfahre mehr über die Art der Veranstaltungen und andere Dinge, die wir bisher gemacht haben oder noch machen werden!
Möchtest du in Echtzeit Kontakt zu anderen Fandom-Benutzern und Mitarbeitern aufnehmen?
Tritt dem offiziellen Discord-Server für registrierte Bearbeiter bei!