Community-Wiki

Achtung: Fandom stellt ab dem 31.12.2023 bis auf Weiteres den Support für die deutsche Sprache ein. Nach diesem Datum müssen alle Anfragen im englischen Community Central oder über das Kontaktformular gestellt werden.

MEHR ERFAHREN

Community-Wiki
Community-Wiki

Hallo zusammen!

Seht euch die neuesten technischen Updates seit dem 22. September 2023 an. Wir werden die Community weiterhin alle zwei Wochen über Fehlerbehebungen und Produktentwicklungs-Updates auf dem Laufenden halten!

Erwähnenswerte Änderungen[]

  • Einige Gamepedia-Wikis, die die Tilesheets Erweiterung genutzt haben, konnten bis vor kurzem keine Spritesheets erstellen. Dieses Problem wurde behoben!
  • Wenn Benutzer einen Schrägstrich / in den Namen einer Vorlage im Infobox-Builder einfügten, war es nicht möglich, die Seite zu speichern. Stattdessen wurde beim Versuch, sie zu speichern, ein Fehler angezeigt. Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass dieses Problem behoben wurde.

Bekannte Fehler[]

Im Folgenden sind bekannte Fehler (oder Verbesserungsbereiche) aufgeführt, an denen derzeit gearbeitet wird und die wir hoffentlich bis zum nächsten Technischen Update freigegeben haben:

  • Bei einigen Benutzern tritt ein 500-Fehler auf, wenn sie auf die Beitrags-Versionsgeschichte in Wikis zugreifen wollen.
  • Vorlagenseiten, die mit dem neuen Infobox-Builder erstellt werden, enthalten keine Beispiel-Infobox.
  • Benutzer haben Probleme mit der Anzeige von Bearbeitungen im VisualEditor. Wenn sie das Dialogfenster schließen und auf die Schaltfläche „Vorschau“ klicken, wird die gleiche Vorschau ohne die vorgenommenen Bearbeitungen oder Änderungen angezeigt.
  • Bei der Bearbeitung auf dem Smartphone treten zwei damit zusammenhängende Probleme auf: Ein Teil des Textes auf der Seite geht beim Speichern verloren, und ein Teil des Textes, der von der Seite gelöscht wurde, wird nach dem Speichern wiederhergestellt. Die Behebung dieses Problems erweist sich als weitaus schwieriger als erwartet, und wir werden in künftigen Updates darüber berichten.
  • Wir untersuchen weiterhin das Problem, dass bei einigen, aber nicht allen Benutzern das Klicken auf die Schaltfläche „Alle als gelesen markieren“ die Benachrichtigungen nicht als gelesen markiert. Während unser User Experience-Team dieses Problem weiter untersucht, hat es festgestellt, dass die Lösung komplizierter sein wird als ursprünglich angenommen. Sie diskutieren derzeit den besten Weg, um dieses Problem so schnell wie möglich zu beheben.

Entwicklungs-Updates[]

User-Generated Content-Team (UGC)[]

  • Thanks-Erweiterung in der Testung: Thanks wird weiterhin von vielen Bearbeitern aktiv genutzt, aber hauptsächlich, um erfahrenen Bearbeitern zu danken, nicht neuen Bearbeitern. Aus diesem Grund werden wir sie nicht überall als Standardfunktion einführen - aber wir werden einen Schalter in der Wiki-Verwaltung hinzufügen, um Admins die Wahl zu lassen, ob sie diese Erweiterung in ihrem Wiki in naher Zukunft nutzen wollen. Wir haben einige Korrekturen an Thanks vorgenommen, darunter ein einheitliches Styling der Thanks-Funktion. Wenn Bearbeiter Special:Letzte Änderungen im Livemodus neu laden, wenn eine neue Bearbeitung vorgenommen wurde, verlor die Dankesfunktion die Klammern um sie herum. Wir haben auch den Link korrigiert, der zum Senden einer Danksagung über die Letzten Änderungen hinzugefügt wird. Es gab einige Leerzeichen, die unerwünschte Effekte beim Wortumbruch verursachten. Bleibt dran, um mehr über die Thanks-Erweiterung und andere Erweiterungen zu erfahren, die ihr in einem der nächsten Blog-Beiträge im Community-Wiki nutzen könnt. Wir werden weitere Updates zu Thanks in zukünftigen Technischen Updates bereitstellen.
  • Benachrichtigung für gemeldete Inhalte: Wie bereits angekündigt, werden Moderatoren derzeit in keiner Weise benachrichtigt, wenn soziale Inhalte in ihren Wikis gemeldet werden. Das UGC-Team arbeitet an Benachrichtigungen, die die Moderatoren auf Inhalte aufmerksam machen, die ihre Aufmerksamkeit erfordern, wodurch die durchschnittliche Zeit, die für die Bearbeitung der gemeldeten Inhalte benötigt wird, verkürzt wird. Wir bereiten uns darauf vor, Benachrichtigungen über gemeldete Inhalte für 25 % der Wikis zu aktivieren und die Ergebnisse dieser Einführung zu überprüfen. Bleibt dran für weitere Updates!
  • Neue Bearbeiter-Experiment: Das UGC-Team experimentierte damit, neuen Bearbeitern direkt nach der Veröffentlichung ihres ersten Beitrags eine Web-Benachrichtigung anzuzeigen, um ihnen zu danken und sie in der Community der Bearbeiter auf Fandom willkommen zu heißen, um ihnen einen positiveren Eindruck von ihrem ersten Beitrag zu vermitteln und sie zu weiteren Bearbeitungen zu motivieren. Wir haben zwei Varianten getestet: eine reguläre Web-Benachrichtigung und eine Popup-Meldung, die nach ein paar Sekunden von selbst wieder verschwindet. Die letztere Variante war effektiver, da sie die Leute dazu brachte, für weitere Bearbeitungen zu bleiben (6,5 % mehr, um genau zu sein). Diese Variante ist bereits jetzt aktiv, sodass alle Benutzer, die ihre erste Änderung auf Fandom vornehmen, diese direkt nach der Veröffentlichung ihrer Änderung sehen werden.
  • Bearbeiter-Engagement-Experiment: Dieses sozialwissenschaftliche Experiment hat gezeigt, dass sichtbare Seitenstatistiken und ein Hinweis darauf, dass jede Seite von Fans erstellt wird, zu deutlich höheren Registrierungszahlen führen können (und infolgedessen wahrscheinlich zu einem Anstieg der Bearbeiter). Allerdings wurde dadurch auch der Seiteninhalt reduziert, was wahrscheinlich die Ursache für den Rückgang der Verweildauer der Besucher auf der Fandom-Website und der PVs/Sitzung ist. Da wir hier keine funktionierende Variante finden konnten, die uns mehr Registrierungen und mehr Bearbeiter bringt, ohne das Erlebnis für die Benutzer zu verschlechtern, haben wir dieses Konzept aufgegeben. Es war letztlich kein erfolgreiches Experiment.
  • Abschnitts-Bearbeitung-Experiment: Wir führen derzeit ein Experiment durch, das sich auf die Erfahrung der angemeldeten Benutzer auswirken wird. Nur für angemeldete Benutzer ersetzen wir die Schaltflächen zum Teilen von sozialen Netzwerken in dem Modul, das erscheint, wenn euer Text auf dem Desktop markieren, durch eine Schaltfläche zum Bearbeiten. Diese funktioniert ähnlich wie eine Schaltfläche zum Bearbeiten neben einer Abschnittsüberschrift: Wenn sie angeklickt wird, öffnet sich der Bearbeiter für den Absatz, in dem ihr den Inhalt markiert hattet. Damit sollen angemeldete Benutzer an mehr Stellen daran erinnert werden, dass sie den Inhalt, den sie gerade betrachten, tatsächlich bearbeiten können, und es soll ihnen noch leichter gemacht werden, bei Bedarf zum Editor zu wechseln.

Traffic-Team[]

  • Quick Answers: Vor kurzem haben wir eine Funktion namens Quick Answers veröffentlicht, die Suchmaschinen wie Google hilft, leichter zu erkennen, welche Art von Informationen in Wiki-Artikeln enthalten sind, was die Platzierung eurer Seiten in den Google-Suchergebnissen verbessert und somit den Verkehr auf eurem Wiki erhöht. Wir werden auch ein neues Experiment für Quick Answers durchführen und einige neue Fragen und Antworten auf 150-Zeichen-Seiten veröffentlichen, um zu testen, wie die Leute damit umgehen. Diese Fragen und Antworten werden von unseren internen Teams auf ihre Korrektheit geprüft und an die Communitys weitergegeben, die sie erhalten sollen. Hinweis: Diese Funktion ist derzeit nur für englische Communitys reserviert!

Wenn es etwas gibt, das eurer Meinung nach noch nicht behoben wurde, wendet euch bitte an euren Ansprechpartner.

Nekky ist seit Ende 2016 auf Fandom aktiv. Am häufigsten findest du ihn im deutschsprachigen Community-Wiki. Seit 2022 gehört er zu den internationalen Wiki-Repräsentanten.

Willst du regelmäßig über die technischen Updates von Fandom informiert werden? Klicke hier, um diesen Blog zu abonnieren!