Community-Wiki

Achtung: Fandom stellt ab dem 31.12.2023 bis auf Weiteres den Support für die deutsche Sprache ein. Nach diesem Datum müssen alle Anfragen im englischen Community Central oder über das Kontaktformular gestellt werden.

MEHR ERFAHREN

Community-Wiki
Community-Wiki
Dieser Blog beruht auf „I Want to Be an Admin - Revisited“ von Sannse. Es ist der zweite von sechs Blogs einer Serie über Admins auf FANDOM, adaptiert von alten Blogs von Sannse. Tausend Dank an SpacePucky für die Übersetzung!


Pokeball

Die Nutzer auf FANDOM wollen helfen. Dies scheint ein typisches Charaktermerkmal der Leute hier zu sein und ist etwas ganz besonderes an unserer Community. Dieser Drang zu helfen führt häufig zu Fragen wie „Kann ich bitte Chat-Mod sein?“ oder „Wie kann ich den VSTF beitreten?“. Heute schauen wir uns also genau das an.

Der allerwichtigste Grundsatz ist: Du brauchst keine Rechte oder ein Banner in deinem Profil, um hilfreich zu sein. Es gibt eine Menge befriedigende Dinge, die du ohne Admin-Rechte tun kannst und auf die du stolz sein kannst.

Wie kann ich in meiner Lieblingscommunity ein Admin werden?[]

Der Weg zum Admin-Posten oder zu anderen Rechten in einer Community unterscheidet sich von Wiki zu Wiki. Einige haben eine Seite zum Abstimmen, auf der dich andere oder du dich selber für einen Posten nominieren kannst. Besonders in neuen Communitys reicht es oft schon, den/die Gründer/-in anzusprechen und Hilfe anzubieten. In anderen, besonders in vielen der größeren und etablierteren Wikis, wird wiederum erwartet, dass du auf eine Nominierung von jemandem wartest – das Fragen nach Rechten ist dann so ziemlich der schlechteste Weg!

Die meisten Communitys lehnen nämlich fast automatisch jemanden ab, der nach Admin-Rechten fragt. Teilweise liegt das daran, dass solche Benutzer häufig neu in einer Community und weniger erfahren sind (immerhin sind sie nicht erfahren genug, um zu wissen, dass Fragen nach Rechten nicht gern gesehen ist!) und teilweise hat es damit zu tun, dass Administratoren oft damit rechnen, dass jemand, der nach Rechten fragt, eher auf den Banner im Profil aus ist als der Community als Ganzes wirklich helfen zu wollen.

Anstatt zu fragen, beweise also lieber mit Taten, dass du ein guter Admin sein könntest. Das bedeutet gut zu bearbeiten, Informationen im Wiki hinzuzufügen und zu korrigieren, nach Vandalismus Ausschau zu halten und diesen zurückzusetzen und neuen Benutzern gegenüber offen und hilfreich zu sein. Außerdem kannst du generelle Aufräumarbeiten im Wiki erledigen, zum Beispiel doppelte Weiterleitungen beheben, oder auch regelmäßig das Forum, die Diskussionen oder den Chat besuchen und dort Fragen beantworteten.

Des Weiteren solltest du einfach am Alltag der Community teilnehmen. Vielleicht gibt es regelmäßige Abstimmungen zu neuem Inhalt oder Diskussionen darüber, wie man die Seiten am besten kategorisiert – wenn du dich daran beteiligst, lernen die anderen Nutzer in der Community dich kennen und schätzen. In den meisten Communitys braucht es Zeit, Geduld und gute Arbeit, um ein Admin zu werden.

Wie wird man ein Admin im Community Wiki?[]

In den Community-Wikis werden Admins und andere Posten von den Mitarbeitern ausgesucht. Es gibt keinen Abstimmungsprozess und es werden keine selbst-Nominierungen oder Anfragen akzeptiert. Stattdessen schauen wir uns in der Community um und achten darauf, welche Benutzer am vernünftigsten, hilfreichsten, vertrauenswürdigsten und geschicktesten sind. Außerdem suchen wir die Leute, die eine positive Stimmung verbreiten und einen beruhigenden Einfluss auf andere haben. Am wichtigsten ist, dass sie anderen helfen, weil es ihnen Freude bereitet, nicht weil sie gerne einen Titel tragen.

Sobald wir glauben, die richtige Person gefunden zu haben, überprüfen wir einige Dinge, zum Beispiel, ob er/sie in anderen Wikis gesperrt ist oder es andere Warnsignale gibt. Danach sprechen wir uns intern im FANDOM-Team ab und fragen die vorhandenen Administratoren nach ihrer Meinung. Durch diesen Prozess finden wir hoffentlich die richtigen Betreuer für das Wiki.

Wie trete ich den VSTF oder anderen globalen Gruppen bei?[]

Globale Gruppen sind solche, die dir Rechte bzw. ein Profil-Banner in allen Wikis geben. Jede Gruppe hat ihre eigenen Wege, neue Mitglieder zu finden, aber der erste Schritt ist immer sich klar zu werden, was die Gruppe macht! Es gibt manchmal Nutzer, die um Gruppenaufnahme bitten, obwohl sie keine Ahnung haben, was diese Gruppe tut und keinen Grund angeben können, warum sie ein Teil davon werden möchten!

Wenn du weißt, was eine Gruppe macht und du denkst, dass du auch dafür geeignet bist:

  • Das VSTF-Wiki hat eine Mitglieder-Seite, auf der erklärt wird, dass neue Mitglieder (wie in den Community-Wikis) nur durch eine Einladung beitreten können. Dort steht außerdem, was du machen könntest, um deine Chance auf eine Einladung zu erhöhen.
  • Helfer sind Teil des Internationalen Teams. Du solltest also mindestens Englisch und eine weitere Sprache (z. B. Deutsch) fließend sprechen (Google Übersetzer zählt nicht!). Wie bei den Community-Wiki-Admins und den VSTF-Mitgliedern werden Helfer eingeladen. Wenn du dich aber selber vorstellen willst, kannst du das auf der englischen Diskussionsseite des Internationalen Teams.
  • Community-Council-Mitglieder werden durch Einladungen und Bewerbungen ausgesucht. Wenn du teilnehmen willst, melde dich bitte über Spezial:Kontakt bei uns. Wir suchen aktuell nach erfahrenen Benutzern, die konstruktives Feedback geben können – insbesondere unter Mitarbeiter-Blogs und in den Foren der Community Wikis. Auch hierfür sind gute Englischkenntnisse nötig.
  • Das Team freiwilliger Entwickler („Volunteer Developers“) sucht im Moment keine neuen Mitglieder. Du kannst dich trotzdem in der FANDOM Open Source Library mit einbringen.
  • Den Portabilitäts-Pionieren („Vanguard“) kann man auch nur mit einer Einladung beitreten. Du kannst hier mehr darüber erfahren.
  • Globale Diskussions-Moderatoren sind noch recht neu und es werden noch immer einige der grundlegenden operativen Fragen geklärt. Aktuell werden keine neuen Mitglieder hinzugefügt, aber Interessierte können sich gerne über Spezial:Kontakt melden. Sie sollten schon Erfahrung mit sozialem Community-Management mitbringen.

Wie bekommen Benutzer bei euch im Wiki Rechte? Was ist eurer Meinung nach der beste und fairste Weg?


Eva ist Community Manager bei Fandom und kommt aus einem winzigen Dorf in der Nähe von Frankfurt. Im Studium hat sie zum Englisch lernen Kalifornien besucht und ist dort für immer hängen geblieben. Vom sonnigen San Diego aus hilft sie nun Fandom-Nutzern bei Sorgen und Problemen aller Art. Ihre anderen Leidenschaften sind Videospiele, Backen und CrossFit.

Willst du weitere Updates von Fandom erhalten? Klicke hier, um diesen Blog zu verfolgen.